Experimentell:
- Positionierung: Landesweites SemesterticketBeschlossen von der Landes-ASten-Konferenz am 04.09.2022 Ausgangssituation Ende November 2021 beschloss die Baden-Württembergische Landesregierung ein verkehrsverbundübergreifendes und somit in ganz Baden-Württemberg geltendes Jugendticket zum Preis von 365€ pro Jahr einzuführen. Dieses sollte ursprünglich ab dem 01.09.2022 erhältlich sein. Der Start wurde jedoch auf den 01.03.2023 verschoben. Bezugsberechtigt sind alle unter 21-jährigen, sowie Schüler:innen, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende … Weiterlesen
- Positionierung: Studierendenwerke – Studierende entlasten! Maßnahmenpaket für Studierende einrichten!Beschlossen von der Landes-ASten-Konferenz am 10.07.2022 Studierende entlasten! Maßnahmenpaket für Studierende einrichten! Während die Studierenden in Baden-Württemberg langsam wieder, nach mehr als zweieinhalb Jahren, die Präsenzlehre aufnehmen können, hat sich die letzten Monate eine weitere Krise angebahnt. Die Rahmenbedingungen für das erfolgreiche Abschließen des Studiums sind durch die krisenbedingte Inflation für viele Studierende gefährdet. Während … Weiterlesen
- Positionierung: Studienbetrieb während der Corona-PandemieBeschlossen von der Landes-ASten-Konferenz am 19.12.2021 Einleitung Fast zwei Jahre Studium in einer Pandemiesituation sind für Studierende nicht einfach gewesen. In dieser Zeit mussten wir weitgehend auf Präsenzlehre verzichten. Sowohl die Studienbedingungen als auch die sozialen Aspekte haben nachhaltig ihre Spuren hinterlassen. Die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium sind für Teile der Studierenden nicht mehr … Weiterlesen
- Beschluss 20210912-04: Erweiterung Mandat AK Landesweites SemesterticketDer AK Landesweites Semesterticket wird mandatiert sich ergänzend zum bestehenden Auftrag für eine Freizeitangebotsregelung im Rahmen der Verhandlungen über ein landesweites Semesterticket in Form eines Rabattierungsmodells einzusetzen.
- Beschluss 20210912-03: Zeitplan LaStuVe-Wahlen 2021Für die Wahlen der Landesstudierendenvertretung (Präsidium und AK-Sprecher*innen) im Jahr 2021 wird folgender Zeitplan festgesetzt: 20.09.2021: Ausschreibung der Wahlen, Freischalten der Bewerbungs- und Registrierungsformulare, Beginn der Frist für Bewerbungen und die Registrierung (20 Tage) 03.10.2021: Einladung zur LAK am 17.10.2021 10.10.2021: Ende der Frist für Bewerbungen und die Registrierung für die Teilnahme an den Briefwahlen, … Weiterlesen
- Beschluss 20210912-02: Entsendung 50. PoolvernetzungstreffenDie Landesstudierendenvertretung entsendet Julius Schürrle als Vertreter zum 50. Poolvernetzungstreffen des studentischen Akkreditierungspools vom 17. bis 19.09.2021 in Mannheim.
- Beschluss 20210912-01: Stellungnahme Änderung HochschulrechtDas Präsidium wird ermächtigt eine Stellungnahme zu einem Gesetz zur Änderung des Hochschulrechts in Baden-Württemberg hinsichtlich einer Verlängerung der Fristen zur Erbringung von fachsemestergebundenen Studien- und Prüfungsleistungen und ggf. weiterer Regelungsgegenstände abzugeben im Rahmen eines Anhörungsverfahrens. Bei der Erarbeitung der Stellungnahme werden die Arbeitsgruppe Hochschulrecht und der Arbeitskreis Corona angemessen beteiligt. Die Ermächtigung erlischt mit … Weiterlesen
- Eckpunktepapier: Öffnungsperspektiven für Hochschulen in Baden-WürttembergBeschlossen von der Landes-ASten-Konferenz am 06.06.2021 Einleitung Das Ende der Corona-Krise scheint mit Blick auf den Impffortschritt zumindest den Menschen in Deutschland in Sichtweite zu sein. Doch trotz allem haben wir Studierende das Gefühl, wir wurden und werden immer noch vergessen – gerade wir, die wir uns aktuell darauf vorbereiten sollen, die Konsequenzen dieses globalen … Weiterlesen
- Stellungnahme zu Datenschutz an HochschulenDie Landes-ASten-Konferenz (LAK) hat in ihrer Sitzung am 28.03.2021 eine umfassende Stellungnahme zu Datenschutz an den Hochschulen in Baden-Württemberg verabschiedet. Das Papier ist insbesondere auf die Verwendung von Videokonferenzsystemen fokussiert und zeigt die Problematiken von kommerziellen Produkten wie Cisco Webex, Microsoft Teams und Zoom Meetings auf. Die Stellungnahme gliedert sich wie folgt: Konsequenter Datenschutz als … Weiterlesen
- Unterzeichnung des offenen Briefs für eine transparente und nachhaltige VBLDie Landesstudierendenvertretung Baden-Württemberg unterzeichnet den offenen Brief “Wir fordern eine transparente und nachhaltige Anlagestrategie” an die Versorgungsanstalt der Bundes und der Länder (VBL). Die Initiative wurde von einem Bündnis u.a. von Promovierendenvertretungen gestartet und fordert, dass die VBL, welche die betriebliche Altersvorsorge von 4,7 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst verwaltet, ihre Anlagestrategie transparent macht und … Weiterlesen
- Stellungnahme zum CybersicherheitsgesetzDie Landesstudierendenvertretung hat am 03.11.2020 wie vom Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration gebeten eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Cybersicherheit und Änderung anderer Vorschriften im Rahmen des Anhörungsverfahrens abgegeben. Die Zielsetzung und der wesentliche Inhalt des Gesetzentwurfs werden grundsätzlich begrüßt. Aus Sicht der Landesstudierendenvertretung ist jedoch die geplante Unterstellung der Cybersicherheitsagentur … Weiterlesen
- Stellungnahme zum Gesetzentwurf (4. HRÄG)Im Rahmen des Anhörungsverfahrens hat die Landesstudierendenvertretung, wie vom Wissenschaftsministerium (MWK) aufgefordert, eine schriftliche Stellungnahme zum Regierungsentwurf des Vierten Gesetzes zur Änderung hochschulrechtlicher Vorschriften (4. Hochschulrechtsänderungsgesetz – 4. HRÄG) abgegeben. Die Arbeitsgruppe Landeshochschulgesetz hat sich intensiv mit dem über 100 Seiten umfassenden Entwurf auseinandergesetzt und mit der bisherigen Beschlusslage und den bestehenden Forderungen der LaStuVe … Weiterlesen
- Brief an Landesrektor*innenkonferenz (LRK): Landesweite Umsetzung von Freiversuchen!Neben der Zusammenstellung des Forderungskatalogs zum Wintersemester 2020/2021 erachtet es die Landesstudierendenvertretung als geboten, der Landesrektor*innenkonferenz der baden-württembergischen Universitäten gesondert ein Schreiben zukommen zu lassen, in dem sie um die Etablierung von studierendenfreundlichen Lösungen und insbesondere die landesweit möglichst einheitliche Einführung von Freiversuchen bei Prüfungen in den von Corona beeinträchtigten Semestern bittet. Studierenden soll die … Weiterlesen
- Forderungskatalog Wintersemester 2020/2021Der Arbeitskreis Corona hat die Erfahrungen aus dem in jeder Hinsicht außergewöhnlichen “Corona-Semester” zusammengetragen, evaluiert und daraus Forderungen für das kommende Wintersemester und ggf. auch die weiteren von der Corona-Pandemie beeinträchtigten Semester abgeleitet. Diese wurden zusammengefasst und gegliedert in die Bereiche: Lehre Prüfungen Lernplätze Perspektive der Dozierenden Mobilität Semesterbeiträge Studiengebühren Umgang mit Härtefällen Demokratie an … Weiterlesen
- Klimaschutz an Hochschulen: LAK beschließt weitreichendes PositionspapierDie Landes-ASten-Konferenz hat in ihrer ersten Online-Sitzung am 03.05.2020 unter anderem eine Positionierung zur Verantwortung der Hochschulen und des Landes Baden-Württemberg angesichts der Herausforderungen der Klimakrise verabschiedet, welches klar formulierte Feststellungen enthält und davon abgeleitet deutliche Forderungen stellt an die einzelnen Hochschulen und Universitäten sowie die Landesregierung. Dieser Beschluss ist wegweisend für die inhaltliche Ausrichtung … Weiterlesen
2020
2019
Stellungnahme der Landesstudierendenvertretung – Verordnung der Landesregierung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen in Baden-Württemberg (30.12.2019)
Stellungnahme der Landesstudierendenvertretung – Notwendige Änderungen am Landeshochschulgesetz Baden Württemberg
Stellungnahme der Landes-ASten-Konferenz zu den Verhandlungen eines Hochschulfinanzierungsvertrags nach 2020
Stellungnahme der LAK zu den Verhandlungen eines Hochschulfinanzierungsvertrag nach 2020
Solidarisierung der LAK mit Fridays for Future und Aufruf zur Beteiligung am Klimastreik
Wir unterstützen den Aufruf zum Klimastreik!
Positionierung Bachelor-Master Lehramt
Positionierung Bachelor-Master-Lehramt
Cyber Valley Tübingen
Landesrechnungshof
Stellungnahme der Landes-ASten-Konferenz Baden-Württemberg zur Denkschrift 2018 des Rechnungshofs
2018
Hochschulrechtweiterentwicklungsgesetz (HRWeitEG)
Stellungsnahme der Landes-Asten-Konferenz Baden-Württemberg (LAK) zu Landtagsanfragen_08.02.2018
2017
Stellungnahme_LHG-Novelle_2017
Stellungnahme_LHG Gesetztesänderung Kommentar
Studiengebühren
Öffentliche Anhörung Studiengebühren
Wohnraum
2016
Studiengebühren
Positionierung der Landesstudierendenvertretung Baden-Württemberg zur Einführung von Studiengebühren
Wohnraum
Exzellenzinitiative
Positionierung_Exzellenzinitiative_2016
VG Wort
Reform des Gymnasiallehramts
Positionierung_Gymnasiallehramtsreform_2016.pdf
2015
QS-Mittel
Stellungnahme zum Entwurf der VwV studentische QSM (September 2015)
HoFV Begleitgesetz
Stellungnahme zum HoFV-Begleitgesetz (Februar 2015)
Rahmen-VO
Stellungnahme zur entgültigen Rahmen-VO (April 2015)
2014
Stellungnahme zur vorläufigen Rahmen-VO
2013
Stellungnahme LHG-Novelle (November 2013)
Beschluss Musikhochschulen (August 2013)
Positionspapier Gleichstellung (März 2013)
Positionspapier Lehre (März 2013)
Positionspapier Öffnung der Hochschule (März 2013)
Positionspapier Mitbestimmung (März 2013)
Positionspapier Studentenwerksgesetz (März 2013)
Positionspapier Verfasste Studierendenschaft (März 2013)